Datenschutzerklärung Ventus Capital Management GmbH
Warum sehen Sie diesen Datenschutzhinweis?
Der Schutz personenbezogener Daten und der verantwortungsvolle Umgang mit Informationen, die Sie uns, der Ventus Capital Management GmbH (die „Ventus Capital“), zur Verfügung stellen oder zur Verfügung stellen müssen, wenn Sie Informationen über Ventus Capital anfordern, Kunde von Ventus Capital werden, die Ventus Capital-App unter https://www.ventus-capital-management.com oder unter https://www.app.v-c-m.com oder eine ihrer Subdomains (die "Investment App") nutzen, einschließlich des einfachen Betrachtens von Inhalten darauf, oder anderweitig mit Ventus Capital interagieren, sind uns ein wichtiges und besonderes Anliegen. Die Investment App ist Teil Ihres Vertrages mit der Ventus Capital und ggf. mit verbundenen Unternehmen von Ventus Capital sowie mit allen Anlageinstrumenten (jeweils ein „Investment“), in die Sie über die Investment App investieren möchten. Aus diesem Grund ist es uns besonders wichtig Ihnen zu zeigen, dass jegliche Verwendung Ihrer Daten im Einklang mit den gesetzlichen Regelungen steht. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie, in welchem Umfang und zu welchen Zwecken wir personenbezogene Daten verarbeiten bei
- der Nutzung unserer Investment App (A.)
- der Kontaktaufnahme und Investments (B.)
- E-Mail-Benachrichtigungen, Push-Benachrichtigungen und Pop-up-Nachrichten (C.)
B. Kontaktaufnahme und Investments
I. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir erheben personenbezogene Daten über Sie aus einer Reihe von Quellen, unter anderem direkt von Ihnen, aus den Formularen und allen zugehörigen Unterlagen, die Sie ausfüllen, wenn Sie ein Investment zeichnen, oder von anderen Quellen. Hierunter zählen:
- öffentliche Verfügbare und zugängliche Verzeichnisse und Quellen
- professionelle Partner wie Vermögensverwalter oder Family Offices, bei denen Sie möglicherweise Kunde sind
- Konkursverzeichnisse
- Steuerbehörden, einschließlich solcher, die ihren Sitz außerhalb des EWR haben, wenn Sie in einem anderen Land steuerpflichtig sind
- Regierungsbehörden und zuständige Aufsichtsbehörden, denen gegenüber wir regulatorische Verpflichtungen haben
- Kreditauskunfteien
- Agenturen, Organisationen und Dienstleister zur Verhinderung und Aufdeckung von Betrug und zur Bekämpfung von Geldwäsche
Die Art der personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, speichern und weitergeben, hängt von dem Produkt oder der Dienstleistung ab, die Sie bei uns in Anspruch nehmen, sowie von der Art Ihrer Investition, einschließlich der Einhaltung von Gesetzen zur Bekämpfung von Geldwäsche und zur Kenntnis des Kunden.
a. Über die Investment App erheben wir folgende Daten:
- Kontaktinformationen (privat oder beruflich): vollständiger Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Anmeldedaten, die für die Verbindung mit unserer Investment App und unseren Anwendungen verwendet werden
- Kontaktinformationen (privat oder beruflich): vollständiger Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Identifikationsdaten: z. B. Identität (Personalausweis, Reisepassdaten usw.), Geburtsort und -datum, Staatsangehörigkeit, Geschlecht, Foto
- Informationen zu Ausbildung und Beschäftigung: z. B. Name des Arbeitgebers, Beschäftigung, Ausbildungsniveau
- Finanzinformationen, z. B. erklärtes Anlegerprofil einschließlich Anlageerfahrung, Anlagetätigkeit, Risikotoleranz und Transaktionshistorie,
- Daten über Ihre Präferenzen (Daten, die sich auf Ihre Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen beziehen)
- Sofern notwendig biometrische Daten wie Fingerabdruck oder Gesichtsmuster, die zu Identifizierungs- und Sicherheitszwecken verwendet werden können.
b. Durch die Informationen anderer erheben wir die folgenden Daten:
- Bank- und Finanzinformationen, z. B. Bankverbindung, genutzte Produkte und Dienstleistungen, Geldüberweisungen
- Transaktionsdaten, einschließlich des vollständigen Namens des Begünstigten, seiner Adresse und Einzelheiten, einschließlich Mitteilungen über Banküberweisungen der zugrunde liegenden Transaktion
- Konten bei anderen Institutionen wie Privatbanken oder Family Offices, deren Kunde oder Vertreter Sie möglicherweise sind.
II. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, welche über die Investment App erhoben werden sowie die Daten, welche uns von anderen Stellen zur Vertragsabwicklung mitgeteilt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitungsgrundlage für die Daten, die über das Vertragsverhältnis verarbeitet werden ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der biometrischen Daten ist Art. 6 Abs. lit. a DSGVO, Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.
An dieser Stelle soll noch einmal erwähnt sein, dass Sie jede von Ihnen abgegebene Einwilligung sofortig zurückziehen können und die Datenverarbeitung, welche auf diese Grundlage gestützt war, unverzüglich endet.
III. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur aus folgenden Zwecken:
Hinsichtlich der oben genannten Daten, welche auf Grundlage des Vertrages verarbeitet werden, ist es notwendig, auf Ihren Wunsch hin vor dem Abschluss eines Vertrages und zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen mit Ihnen Schritte zu unternehmen, um
- zu beurteilen (z. B. auf der Grundlage Ihrer Anlageerfahrung), ob wir Ihnen unsere Anlagemöglichkeiten anbieten können
- Ihr(e) Anlegerkonto(s) zu verwalten, zu führen und einzurichten, um Ihnen den Erwerb Ihrer Beteiligung (Ihres Anteils) an unseren Anlagemöglichkeiten zu ermöglichen, und Sie insbesondere bei der Beantwortung Ihrer Anfragen zu unterstützen
- die sich daraus ergebenden vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Ihnen zu erfüllen
- die Fortführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und Ventus Capital zu erleichtern
- die Übertragung von Investitionen sowie die Verwaltung und Erleichterung sonstiger Transaktionen zwischen Ihnen und Ventus Capital zu erleichtern
- Ihren Bestand an Anlagen, in die Sie bei Ventus Capital investiert sind, und alle damit verbundenen Konten laufend zu verwalten und zu betreuen
Hinsichtlich der Identifikationsdaten, der wirtschaftlichen und steuerlichen sowie finanziellen Informationen, der Bank- und Finanzinformationen, der Transaktionsdaten sowie der Information über andere Konten ist der Verarbeitungszweck darüber hinaus auch das Einhalten von Gesetzen. Es ist notwendig diese Daten zu verarbeiten für die Einhaltung einer anwendbaren rechtlichen oder regulatorischen Verpflichtung, der wir unterliegen, um
- unsere Kunden- und Investoren-Due-Diligence und On-Boarding-Checks durchzuführen, eine Bewertung der Eignung zur Erbringung von Investment-Brokerage-Dienstleistungen für jeden Kunden vorzunehmen
- die Verhinderung und Aufdeckung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sowie die Einhaltung von Vorschriften in Bezug auf Sanktionen und Embargos durch unseren KYC-Prozess (Know Your Customer) (um Sie zu identifizieren, Ihre Identität zu überprüfen)
- die Identität und Adressen unserer Anleger (und ggf. ihrer wirtschaftlichen Eigentümer) zu überprüfen
- Aufzeichnung von Transaktionen für Buchhaltungszwecke durchzuführen
- Anfragen ordnungsgemäß autorisierter in- oder ausländischer Finanz-, Steuer-, Verwaltungs-, Straf- oder Justizbehörden, Strafverfolgungsbehörden, staatlicher Stellen oder öffentlicher Einrichtungen zu befolgen
- im Falle von rechtlich angeordneten Untersuchungen Folge zu leisten
- Rechnungsprüfungen durchzuführen
- gesetzlich vorgeschriebenen Registern zu führen
- Betrug zu verhindern und aufzudecken
- Sanktionen zu verhindern
Sofern es zu Fällen kommt, in denen die oben genannten personenbezogenen Daten nicht von Art. 6 Abs. 1 lit. b, c DSGVO abgedeckt sind, besteht unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Ihre Kontaktinformationen, Identifikationsdaten, steuerlichen und finanziellen Informationen, Transaktionsdaten sowie Informationen über Ausbildung und Präferenzen in dem Maße zu verarbeiten, um
- alle von Ihnen gestellten Anträge oder Anfragen zu prüfen und zu bearbeiten
- Beschwerden und Streitigkeiten zu untersuchen
- Ihnen unsere Anlageprodukte und -dienstleistungen zur Verfügung zu stellen und Sie darüber zu informieren und sie zu verbessern, Kundenzufriedenheit und Meinungsumfragen durchzuführen
- Berichte über Vorfälle/Unfälle zu erstellen
- Analyse und Management von Geschäftsrisiken durchzuführen
- professionelle Beratung, einschließlich Rechtsberatung, einzuholen
- jedem tatsächlichen oder vorgeschlagenen Abtretungsempfänger oder Übertragungsempfänger, Teilnehmer oder Unterteilnehmer an den Rechten oder Verpflichtungen der Partnerschaft zu ermöglichen, vorgeschlagene Transaktionen zu bewerten
- die Kommunikation zu/von uns über unsere Systeme zu gewährleisten
Wir stützen uns auf Ihre ausdrückliche Einwilligung, um Ihre Nutzererfahrung auf der Investment App zu verbessern, die Aktivitäten auf der Investment App und die Nutzung der Medien und Publikationen von Ventus Capital zu verfolgen und zu analysieren. Sowie Ihnen Marketing- und Werbemitteilungen in Bezug auf die Branche der alternativen Anlagen und die entsprechenden Produkte von Ventus Capital zuzusenden und an Dritte zu übermitteln, um Werbeangebote oder andere zeitlich begrenzte Angebote Dritter wahrnehmen zu können.
IV. Übermittlung an Dritte
Die hier beschriebenen personenbezogenen Daten geben wir nur weiter, soweit dies zur Erbringung unseres Dienstes erforderlich bzw. in diesem Rahmen gesetzlich vorgeschrieben ist (Art. 6 Absatz 1 lit. a und c DSGVO). Im Rahmen der hier genannten Zwecke werden personenbezogene Daten an Ventus Capital, Legal & Compliance, Finanz- und Account Services Teams (z.B. zur technischen Zahlungsabwicklung) weitergeleitet, um uns bei der Leistungserbringung zu unterstützen, wie bspw. die konzerninterne Verwaltung der Vertragsbeziehung zu Ihnen zu gewährleisten, weiterhin auch an Verwalter, Anlageverwalter, Anlageberater, professionelle Partner wie Vermögensverwalter oder Family Offices um die von Ihnen gewünschte Dienstleistung zu erbringen, Ihre Anlage zu verwalten und Sie bestmöglich bei Ihren anlagebezogenen Aktivitäten zu unterstützen.
Diese Dienstleister sind neben ihrer gesetzlichen Verpflichtung zur Einhaltung aller Datenschutzbestimmungen durch uns an weitere vertragliche Vorgaben zum Datenschutz gebunden. Regelmäßig umfasst dies eine Verpflichtung als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 Absatz 3 DSGVO. Des Weiteren geben wir Ihre personenbezogenen Daten ggf. an Fondsmanager und andere professionelle Berater, Dienstleister, Aufsichtsbehörden, Wirtschaftsprüfer, Technologieanbieter und alle ordnungsgemäß bevollmächtigten Vertreter oder verbundene Unternehmen weiter. Indem Sie uns Ihre personenbezogenen Daten übermitteln, erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Dritten Ihre personenbezogenen Daten erhalten und verarbeiten können.
Im Übrigen übermitteln wir personenbezogenen Daten an Dritte nur, sofern hierfür eine gesetzliche Erlaubnis besteht (z.B. zur Bekämpfung von Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung) oder Sie zuvor eingewilligt haben. Eine ggf. erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. An staatliche Stellen geben wir Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Pflichten oder aufgrund einer behördlichen Anordnung oder gerichtlichen Entscheidung weiter und nur, soweit dies datenschutzrechtlich zulässig ist. Insbesondere können zur Einhaltung des Common Reporting Standard (CRS) und des Foreign Account Tax Compliance Act (FATCA) persönliche Daten an die Steuerbehörden weitergegeben werden.
Soweit für unsere Zwecke erforderlich, übermitteln wir Ihre Daten ggf. auch an Empfänger außerhalb der EU. Die Übermittlung erfolgt unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Anforderungen an Übermittlungen in Drittstaaten nur, wenn dabei sichergestellt ist, dass der Empfänger der Daten ein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne von Kapitel V der DSGVO gewährleistet und keine anderen schutzwürdigen Interessen gegen die Datenübermittlung sprechen.
V. Dauer der Speicherung
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die mit der Verarbeitung verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden und soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
C. E-Mail-Benachrichtigungen, Push-Benachrichtigungen und Pop-up-Nachrichten
Ventus Capital verwendet zur Kommunikation mit den Nutzern der Investment App E-Mail-Benachrichtigungen, Push-Benachrichtigungen und Pop-up-Nachrichten.
I. E-Mail-Benachrichtigungen
- Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Zur Kommunikation mit unseren Investoren versenden wir im Rahmen des gemeinsamen Geschäftskontakts gelegentlich E-Mails durch Verwendung des Tools Sendinblue der Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin. Zu diesem Zweck werden von Sendinblue folgende Daten verarbeitet:
- E-Mail-Adresse
- Vor- und Nachname
Mit Hilfe von Sendinblue ist es uns möglich, die Nutzung unserer E-Mails durch die E-Mail-Empfänger zu analysieren. Sendinblue sammelt Daten über das Lesen der E-Mails und das Interagieren des E-Mail-Empfängers mit den E-Mails und kann so Empfänger-Profile bilden. Dies kann zur Verbesserung unserer Kommunikation genutzt werden, wie zum Beispiel zum Senden von zeitlich abgestimmten E-Mails. Sendinblue ermöglicht es uns auch, die E-Mail-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen („clustern“). Auf diese Weise lassen sich die E-Mails besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen.
Die erhobenen Daten werden auf den ISO-zertifizierten Servern von Sendinblue GmbH in Deutschland gespeichert. Die Datenschutzrichtlinie von Sendinblue GmbH können Sie unter https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy einsehen. - Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Datenschutzrechtliche Rechtsgrundlage für die vorstehend beschriebene Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist grundsätzlich Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung dient zugleich als Rechtsgrundlage Sie per E-Mail kontaktieren zu dürfen (§ 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG).
Im Übrigen ist Rechtsgrundlage für den Versand von werblichen E-Mails infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Soweit der Versand der E-Mails der Durchführung vorvertraglicher und vertraglicher Maßnahmen dient, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. - Zweck der Datenverarbeitung
Der Versand von E-Mails dient dem Zweck der Information und Kommunikation im Rahmen der Durchführung vorvertraglicher und vertraglicher Maßnahmen. Der Versand der E-Mails kann auch der Zurverfügungstellung von werblichen Informationen und Angeboten zu den Produkten und Dienstleistungen der Ventus Capital dienen.
Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, die E-Mail zuzustellen. Vor- und Nachname dienen der korrekten Ansprache des E-Mail-Empfängers. - Dauer der Speicherung
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die mit der Verarbeitung verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden und soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Soweit Sie einen Widerruf Ihrer Einwilligung erklären, werden Ihre Daten unverzüglich nach Erhalt des Widerrufs gelöscht, soweit diese nicht zu anderen Zwecken noch benötigt werden, etwa bei einem bestehenden Vertragsverhältnis mit Ventus Capital.
II. Push-Benachrichtigungen und Pop-up-Nachrichten
Ausgewählten Personen wird im Rahmen des gemeinsamen Geschäftskontakts der regelmäßige Empfang von neuen Investmentmöglichkeiten sowie allgemeiner Informationen über Ventus Capital in Form von Push-Benachrichtigungen und Pop-up-Nachrichten (insgesamt die „Benachrichtigungen“) angeboten. Die Benachrichtigungen können verhaltensbasiert ausgelöst werden bzw. können auf die Interessen des Nutzers zugeschnitten sein. Die Benachrichtigungen dienen der Information des Nutzers und der Werbung über neue Investmentmöglichkeiten.
Soweit die versendeten Informationen unmittelbar das Vertragsverhältnis mit Ventus Capital betreffen, basiert der Versand der Benachrichtigungen auf Basis der Erfüllung und Durchführung des Vertrages (Art. 6 Absatz 1 lit. b DSGVO). Im Übrigen basiert der Versand der Benachrichtigungen auf den Einwilligungen der Nutzer (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Das Abonnement der Benachrichtigungen kann durch den Nutzer jederzeit in den Einstellungen an- oder ausgeschaltet werden.
D. Sonstiges
I. Keine automatisierte Einzelfallentscheidung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht für automatisierte Einzelfallentscheidungen im Sinne von Art. 22 Abs. 1 DSGVO.
II. Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern
Wir setzen zur Abwicklung unseres Geschäftsverkehrs externe in- und ausländische Dienstleister ein (z.B. für die Bereiche IT, Logistik, Telekommunikation, Vertrieb und Marketing). Diese werden nur nach unserer Weisung tätig und wurden i.S.v. Art. 28 DSGVO vertraglich dazu verpflichtet, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten.
Sofern personenbezogene Daten von Ihnen durch uns an unsere Tochtergesellschaften weitergegeben werden oder von unseren Tochtergesellschaften an uns weitergegeben werden (z.B. zu werblichen Zwecken), geschieht dies aufgrund von bestehenden Auftragsverarbeitungsverhältnissen.
Soweit für unsere Zwecke erforderlich, übermitteln wir Ihre Daten ggf. auch an Empfänger außerhalb der EU. Wir tun dies nur im Rahmen der datenschutzrechtlichen Anforderungen an Übermittlungen in Drittstaaten, wenn dabei sichergestellt ist, dass der Empfänger der Daten ein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne von Kapitel V der DSGVO gewährleistet und keine anderen schutzwürdigen Interessen gegen die Datenübermittlung sprechen.
III. Rechte der betroffenen Person
Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten von uns verlangen und – soweit die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen – deren Berichtigung, Löschung und die Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
Ob und inwieweit diese Rechte im Einzelfall vorliegen und welche Bedingungen dafür gelten, ergibt sich aus dem Gesetz, insbesondere der DSGVO.
Die DSGVO gewährt Ihnen zudem unter bestimmten Umständen ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Soweit Sie eine datenschutzrechtliche Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie haben ferner ein Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.
Für die Ausübung dieser Rechte und für andere Fragen zum Datenschutz können Sie sich gerne an uns wenden. Zur zügigen Bearbeitung Ihres Anliegens empfehlen wir, dass Sie uns Ihren Namen, Vornamen, und wenn vorhanden, Ihre E-Mail-Adresse mitteilen.
IV. Änderung der Datenschutzerklärung
Neue rechtliche Vorgaben, unternehmerische Entscheidungen oder die technische Entwicklung erfordern gegebenenfalls Änderungen in unserer Datenschutzerklärung. Die Datenschutzerklärung wird dann entsprechend mit Wirkung für die Zukunft angepasst. Die aktuellste Version finden Sie immer in der Investment App.